Kontaktzeiten: Montag bis Donnerstag 7:00-16:00 Uhr und Freitag 7:00-13:45 Uhr
03395 7644-0
Verbundausbildung
Berufliche Erstausbildung – Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem gemäß der Richtlinie zur Förderung des „Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem“ (PAV) im Land Brandenburg
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das "Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem (PAV)"
wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das ist ein Angebot für Unternehmen, die ausbilden wollen, selbst aber nicht alle betrieblichen Ausbildungsinhalte aus Kapazitäts-, Kosten-, Ausstattungs- oder Personalgründen abdecken können und deshalb mit der Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk kooperieren können, die diese Ausbildungsinhalte als Dienstleistung übernimmt.
Zielgruppe
Betriebliche Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Unternehmen des Landes Brandenburg
Zielstellung
Übernahme von abgestimmten Ausbildungsinhalten zur Förderung betrieblicher Ausbildung sowie von fachspezifischen Lehrgängen zur Prüfungsvorbereitung. Alle Dienstleistungen sind individuell auf die betrieblichen Wünsche / Anforderungen zugeschnitten.
Ausbildungsberufe
Für nachfolgende Berufe können wir Verbundausbildungsdienstleistungen sowie fachspezifische Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung übernehmen.
- Werkzeugmechaniker/ -in
- Industriemechaniker/ -in
- Konstruktionsmechaniker/ -in
- Zerspanungsmechaniker/ -in
- Fachkraft für Metalltechnik
- Metallbauer/ -in
- Maschinen- und Anlagenführer/ -in
- Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement
- Industriekauffrau/ Industriekaufmann
- Elektroniker/ -in für Automatisierungstechnik
- Elektroniker/ -in für Betriebstechnik
- Mechatroniker/ -in
Andere Berufe sind möglich.
Zusatzqualifikationen
- Digitalisierung (Industrie 4.0 / Bildung 4.0)
- Grundlagen der Laserbearbeitung
- Robotertechnik
- Schweißerqualifikation (LiBo, Gas, WIG, MAG, Plasma)
- CNC-Drehen, CNC-Fräsen
- Technisches Englisch
- Businessetikette
- Schweißen mit Robotern
- gezielte Prüfungsvorbereitung als gesonderter Kurs (fachspezifische Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung)
Ausbildungspersonal
- erfahrene Ausbilder und Lehrkräfte
- mit Berufsabschlüsse als Ingenieure, Meister, Techniker, Magister, Betriebswirte, Diplomlehrer, usw.
Ihre Vorteile – für den Azubi
- bis zu 280 bis 300 Tage pro Azubi während der Ausbildungszeit möglich
- fundierte Grundlagenbildung
- Training von Spezialkenntnissen gemäß betrieblicher Forderungen
- gezielte Prüfungsvorbereitung als gesonderter Kurs (fachspezifische Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung)
- hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
- Realisierung von Ausbildungsinhalten gemäß den betrieblichen Wünschen lt. der betrieblichen Ausbildungsverordnung
Ihre Vorteile – für die Betriebe
- Entlastung der institutionellen Arbeit
- Unterstützung Ihrer Ausbildung
- Entlastung hinsichtlich des Antrags- und Abrechnungswesens
- finanzielle Förderung der Verbundausbildung lt. Richtlinie
- höhere Ausbildungsqualität
- Realisierung der personalintensiven Grundausbildung
Wir erledigen alle Formalitäten!
Unser Leistungsangebot
Auszüge aus unserem Leistungsangebot:
VB 1 | Manuelle Metallbearbeitung (Anreißen, Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Reiben, usw.) |
VB 2 | Maschinelle Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, Sägen, Stoßen, usw.) |
VB 3 | Maschinelle Metallbearbeitung (CNC-Drehen, CNC-Fräsen) |
VB 4 | Umformen und Fügen |
VB 5 | Anfertigen von einfachen und komplexen Werkstücken (Metallberufe) |
VB 6 | Schweißen (MAG-Schweißen, WIG-Schweißen, E-Handschweißen, Gasschweißen) |
VB 7 |
Technische und betriebliche Kommunikation auch mit Auto-CAD und Inventor (Metallberufe) |
VB 8 | Montage/ Demontage/ Instandhaltung Metallberufe |
VB 9 | Messen, Prüfen, Lehren, Messtechnik |
VB 10 | Qualitätssicherung / QMS |
VB 11 | Steuerungstechnik |
VB 11-1 | CNC-Programmierung (Siemens, FRANUC, EMCO, Haas, DIN-Steuerung) |
VB 11-2 | Hydraulik/ Pneumatik, Elektrohydraulik/ Elektropneumatik (FESTO Didactic) |
VB 11-3 | SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung (Siemens S7) |
VB 11-4 | Robotik |
VB 11-5 | Mechatronische Systeme |
VB 12 | Elektrotechnik/ Elektronik |
VB 12-1 | Elektrotechnik, Digital-/ Mikroprozessortechnik |
VB 12-2 | Analoge Schaltungen, Leistungselektronik, Mikrorechentechnik |
VB 12-3 | VDE-Schutzmaßnahmen, elektrische Messtechnik, Leiterplatten |
VB 12-4 | Installationstechnik, Automatisierungstechnik |
VB 13 | Manuelle und maschinelle Holzbearbeitung, TSM-Lehrgänge (Stufe 1 – 3) |
VB 14 | Kaufmännische Lehrgänge (Büroberufe) |
VB 14-1 | Informationsverarbeitung, Büromanagement, Büroorganisation, Bürowirtschaft und Statistik |
VB 14-2 | Rechnungswesen, Personalwesen, Produktionswesen, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben, Marketing und Absatz |
VB 14-3 | IT-Ausbildung, Warenwirtschaft, Finanz- und Geschäftsbuchführung, Leistungsrechnung, Absatz und Verkauf, kaufmännische Lehrgänge (Einzelhandelsberufe) |
VB 14-4 | Beratung/ Verkauf , Ware, Kasse, Marketing, Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Beschaffung |
VB 14-5 | IT-Ausbildung, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, usw. |
VB 15 | IT-Bereich |
VB 15-1 | Grundlagen IT, Betriebssysteme, Microsoft Windows, Textverarbeitung, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Power-Point, Internet, E-Mail-Dienste, Datenbanken, Microsoft Access, Microsoft Outlook, Webdesign, Telearbeit, Bildbearbeitung, usw. |
VB 16 | Gastronomie |
VB 16-1 | Gästeberatung, Werbung, Verkauf, Warenwirtschaft, Servicebereich, Küchenbereich, Herstellungsprozesse, Zubereitungsprozesse, usw. |
VB 17 | Berufsbezogene Prüfungsvorbereitung, Prüfungstraining (fachspezifische Lehrgänge) |
VB 18 | Diverse Zusatzqualifikationen (Anfrage/ Bedarf) |
VB 19 | Digitalisierungskurse lt. Forderung und Absprache |
NHZ |
Nachhilfeangebote für alle Berufe in Theorie + Praxis |
Ansprechpartner:
Frau Köch
Telefon: 03395 76 44 58
Frau Bruhns
Telefon: 03395 76 44 14