Kontaktzeiten: Montag bis Donnerstag 7:00-16:00 Uhr und Freitag 7:00-13:45 Uhr
03395 7644-0
Weiterbildung von Schülern und Lehrkräften aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik aus Griechenland im Jahr 2018
Unsere Partnerschule 1st EPAL Patras aus Griechenland beschloss in diesem Jahr ihre Weiterbildung, gefördert durch das Erasmus+ Programm, direkt in Pritzwalk in unserer Bildungseinrichtung umzusetzen.
Im Zeitraum vom 10.02. – 25.02.2018 besuchten uns 10 Schüler aus dem Metallbereich/Maschinenbau, 4 Elektroniker und je 2 Lehrkräfte aus diesem Bereich.
Auch in Griechenland kämpfen sie mit Lehrermangel, so dass innerhalb der 14-tägigen Weiterbildung die Lehrkräfte für eine Woche an der Weiterbildung teilnahmen und in der 2. Woche dann andere Lehrkräfte aus dem Ausbildungsbereichen aus Griechenland/Patras kamen. Geplant und koordiniert wurde die Weiterbildung durch Herrn Andreas Aristotelis Rizopoulos, der als Projektkoordinator verantwortlich ist für europäische Programme in der Region Westgriechenlands.
Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden unsere griechischen Projektteilnehmer überrascht.
In ersten Gesprächen und Aktivitäten wurden die Projektteilnehmer über die Prignitz, unser Bildungswesen, unsere Bildungseinrichtung sowie über wirtschaftliche Aspekte informiert. Nach Kennenlernen der Bildungseinrichtung konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den zukünftigen Einsätzen machen. Untergebracht wurden die Teilnehmer, auf Grund Ihrer Gruppengröße, im Waldhotel Hainholz, welches mit Halbpension gebucht wurde.
In ihrer 14-tägigen Weiterbildung konnten die 10 Maschinenbauer viele Erfahrungen sammeln, unter anderem, zu den Grundlagen der CNC-Technik in Deutschland, bei der mechanischen Fertigung mittels CNC-Technik, selbstständige Programmerstellung, praktische Handhabung CNC-gebundener Peripheriegeräte und vieles mehr. Auch einen kleinen Einblick in die Schweißtechniken erhielten die Teilnehmer.
Die 4 Elektroniker konnten Erfahrungen zum Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme, zum Aufbau von elektronischen Schaltungen, Systeme der Automatisierungstechnik zu ändern, anzupassen, zu verdrahten, zu verbinden, zu konfigurieren, zu montieren und zu demontieren etc. sammeln.
Umrahmt wurde das Programm von verschiedenen kulturellen Aktivitäten wie der Besuch des historischen Brauereimuseums in Pritzwalk, sportliche Aktivitäten, wie Fußball und Volleyball mit Schülern unseres Oberstufenzentrum und Schülern unserer privaten technischen Berufsschule, Bowling, Kraftsporttraining, Sportschießen im Verein, Klettern im Neuruppiner Kletterturm und Firmenbesichtigungen wie das Zahnradwerk Pritzwalk oder Schmitz Lasertechnik in Quitzow.
Ein Highlight für die Teilnehmer war das Kochen deutscher Gerichte mit unseren Auszubildenden im Hauswirtschaftsbereich und dann das gemeinsame Essen.
An den Wochenenden besuchten die Teilnehmer Hamburg, besichtigten historische Plätze in Berlin und unternahmen ein Schwimmtraining im Poolball, welches ein sehr beliebter Sport in Griechenland ist.
Abschließend ist zu sagen, dass es unseren Gästen sehr gut gefiel und der Austausch von Schülern und Lehrkräften von beiden Seiten als sehr positives und lehrreiches Programm gewertet wurde. Ein Dank gilt den vielen Helfern und Unterstützern unserer Bildungsgesellschaft und in den Unternehmen.
ISB
Simone Grabow
Bild zur Meldung: Weiterbildung von Schülern und Lehrkräften aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik aus Griechenland im Jahr 2018