Kontaktzeiten: Montag bis Donnerstag 7:00-16:00 Uhr und Freitag 7:00-13:45 Uhr
03395 7644-0
Weiterqualifizierung von 19 Studenten und 3 Lehrern aus der Technial School of Limassol vom 31.10. – 15.11.2016
Im Jahr 2016 konnte die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk erneut eine Gruppe von 19 Studenten und 3 Lehrer zum Thema „High Technology in Mechanical Engineering“ aus der A`Technical School of Limassol in der Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk begrüßen.
Vom 31.10. – 15.11.2016 weilten im Rahmen des Erasmus+ Mobilitätsprojektes der EU 19 Studenten und 3 Lehrer in Berlin für eine Weiterqualifizierung, die durch die Bildungsgesellschaft mbH organisiert und durchgeführt wurde.
Wie gewohnt wurden die Teilnehmer von unserem Mitarbeiter am Flughafen Tegel herzlich in Empfang genommen und zu ihrer Unterkunft ins Aletto Hotel Berlin begleitet.
Nach der Informationsveranstaltung, in der noch einmal über die Qualifizierungsziele und Aktivitäten gesprochen wurde, stand eine Sightseeing Tour mit dem Bus durch Berlin auf dem Plan. Innerhalb der 14 Tage informierten sich die Teilnehmer in verschiedenen Unternehmen, wie, Anhängerbau Hüffermann Neustadt/Dosse, BMW Werk Leipzig, Autostadt Wolfsburg, Gläserne Manufaktur Dresden, Merceds Benz Ludwigsfelde, Opel Werke Eisenach und Volkswagenwerk Chemnitz, über die neuesten Technologien in Deutschland. Ein Treffen mit Vertretern der Handwerkskammer Götz vermittelte weitere Einblicke in die deutsche Aus- und Weiterbildung.
Kulturell umrahmt wurde das Projekt durch den Besuch der Museumsinsel Berlin, Checkpoint Charlie, Mauermuseum und einem Bowlingabend. Aber auch Besichtigungen von Showrooms, unter anderem Classic Remise, Peugeot Avenue oder Smart Center Daimler waren eine willkommene Abwechslung.
In der Abschlussveranstaltung, am Dienstag den 15. November 2016 wurden feierlich die Zertifikate und Europässe übergeben und die Teilnehmer bedankten sich überschwenglich mit kleinen Gastgeschenken bei Herrn Christian Richter, der die Gruppe in diesem Zeitraum begleitete und als Dolmetscher fungierte und bei der Projektkoordinatorin Frau Simone Grabow, die das Projekt inhaltlich und finanziell absicherte.
23.11.2016
ISB
Simone Grabow